Jeder Teilnehmer muss eine vollständige Lederbekleidung, Stiefel, Handschuhe und einen vollvisierten Helm tragen. Ein Rückenprotektor ist Pflicht. Das Fahrzeug muss in einem einwandfreien Zustand sein. Rückspiegel, Blinker und Scheinwerfer müssen entfernt bzw. abgeklebt werden. Schrauben im Ölkreislauf, Ölfilter und Kühlsysteme müssen dicht sein. Eventuelle Lärmeinschränkungen sind einzuhalten. Während der Veranstaltung herrscht absolutes Verbot für Einnahmen von starken Medikamenten und Alkohol. Der Teilnehmer haftet für jede vorsätzliche Beschädigung an den Anlagen der Rennstrecke.
Flaggenzeichen und ihre Bedeutung: |
Rote Flagge: | |
Gelbe Flagge: | - Vorsicht
- Geschwindigkeit verringern
- Überholverbot
|
Weiße Flagge: | - Langsames Fahrzeug auf der Strecke (Krankenwagen, Abschleppwagen...)
|
Gelb-Rot gestreifte Flagge: | - Öl oder einsetzender Regen
- Achtung Rutschgefahr
|
Blaue Flagge: | - Schnellerer Fahrer möchte überholen
|
Schwarz-Weiß karierte Flagge: | - Ende des Trainings oder Rennen
- Runde zu Ende fahren
|
Wichtig!
Jeder Teilnehmer muss im Besitz eines ausreichenden Auslandskrankenschutzes sein. Ebenso dient eine Unfallversicherung mit dem Einschluss „Rennstreckenfahren“ der Sicherheit des Teilnehmers.
Zu Eurer Sicherheit stehen Streckenposten, Arzt und Sanitäter, sowie ein Sicherheitsfahrzeug bei jeder Veranstaltung zur Verfügung!